Anwendungen

NetEscola App – Alles was Sie wissen müssen

Die NetEscola-App ist ein toller Helfer im Schulalltag aller Beteiligten im Bildungsnetzwerk des Bundesstaates Goiás. Erfahren Sie alles darüber!

WERBUNG

Hier finden Sie alles, was Sie über die NetEscola-App wissen müssen. Wir wissen, dass unser Leben durch die im Jahr 2020 begonnene Covid-19-Pandemie drastisch beeinträchtigt wurde. Wir Brasilianer haben alle stark unter den verschiedenen Auswirkungen gelitten, sei es durch die Krankheit oder für die Schwierigkeiten, die uns die Isolation bereitet hat. Unter mehreren Gruppen von Menschen, die von der Isolation betroffen waren, waren die Studenten eine Gruppe, die große Besorgnis erregte.

Plötzlich musste das Schuljahr aufgrund der sozialen Isolation unterbrochen werden, was bei Seduc und der gesamten Regierung von Goiás große Besorgnis erregte, da sie gezwungen waren, im gesamten Bildungsbereich ein Modell des Präsenzunterrichts einzuführen Netzwerk des Staates, und dies in sehr kurzer Zeit zu erreichen, erwies sich als enorme Herausforderung für die gesamte Landesregierung und erforderte großes Engagement, Kreativität und die Entwicklung neuer Methoden seitens des Teams im Außenministerium der Bildung.

Bild stammt von Google selbst

Was ist NetEscola?

Basierend auf diesem Bedarf wurde NetEscola als Online-Plattform geschaffen, auf der von Seduc erstellte Inhalte den didaktisch-pädagogischen Teil während der gesamten nicht-präsenzorientierten Unterrichtszeit unterstützen.

Auf dieser Plattform sind Videokurse, eine Liste von Aktivitäten, die von Lehrern des State Department of Education erstellt wurden, Übungen, Tests und Simulationen verfügbar, damit die Schüler in ihrem Studium vorankommen können, ohne Schaden zu nehmen.

Was ist das Ziel von NetEscola?

Das Hauptziel von NetEscola bestand darin, eine Maßnahme zu sein, die die Kontinuität des Studienalltags der Studierenden gewährleistet und verhindert, dass dieser aufgrund der damaligen Richtlinien, die soziale Isolation empfahlen, unterbrochen wird.

Daher wurde diese Plattform zu einem großen Helfer im täglichen Leben von Schülern und Lehrern, da alle zum Lehren und Lernen notwendigen Materialien sowie notwendigen Informationen an einem Ort zusammengefasst waren. Dies machte die Aufrechterhaltung des Lernalltags der Schüler einfacher und flexibler.

Was ist die NetEscola-App?

Eine wichtige Innovation von Seduc war die Entwicklung der NetEscola-Anwendung. Es wurde geschaffen, um die pädagogische Interaktion zwischen Lehrern und Schülern zu gewährleisten, und das Interessanteste ist, dass dies kostenlos über das gesponserte Internet geschieht. Das ist richtig, Schüler und Lehrer zahlen nicht für das Internet, um die App zu nutzen. Unglaublich, oder?

Darüber hinaus hat der Benutzer, wenn er sich mit der Anwendung verbindet, Zugriff auf einige sehr nützliche Tools im Alltag von Schülern und Lehrern, wie das NetEscola-Portal, Google Classroom, Microsoft Teams, Google Meet und andere, die den Benutzern dies ermöglichen vernetzt zu sein und die Routineaktivitäten eines Klassenzimmers zu teilen, aber das geschieht über das Internet.

Wo finde ich die NetEscola-App?

Zunächst müssen wir Sie darüber informieren, dass die Anwendung nur in der Android-Version verfügbar ist und nur von ordnungsgemäß an Schulen im Goiás State Network eingeschriebenen Schülern sowie modulierten Lehrern aufgerufen werden kann.

Wenn Sie in einige der genannten Profile richtig eingefügt sind, befolgen Sie die folgenden Schritte:

1. Geben Sie im Google Play Store auf Ihrem Android-Telefon das Wort „NetEscola“ in das Suchfeld ein.

2. Wenn das NetEscola-Symbol erscheint, wählen Sie einfach die App aus.

3. Nachdem Sie auf die Anwendung geklickt haben, steht sie Ihnen zur Nutzung auf Ihrem Smartphone zur Verfügung.

Wer kann auf das NetEscola-Portal zugreifen?

Die andere Möglichkeit, auf das NetEscola-Portal zuzugreifen, ist die Verwendung eines Browsers Ihrer Wahl von einem Computer aus. Aber seien Sie vorsichtig: Wenn Sie über Ihren Computer auf das Portal zugreifen, können Sie das gesponserte Internet nicht nutzen.

Gesponsertes Internet ist nur verfügbar, wenn Sie über die NetEscola-App auf Ihrem Mobiltelefon auf das Portal zugreifen. Wenn Sie über einen Browser darauf zugreifen, auch über Ihr Mobiltelefon, ist automatisch eine Internetverbindung erforderlich.

Jeder registrierte Seduc-Server mit erlaubtem Netzwerkzugriff kann auf NetEscola-Inhalte zugreifen. Dazu müssen dieselben SIAP-Zugangsdaten oder sogar die Seduc-Netzwerkzugangsdaten verwendet werden.

Aktuelle Themen

content

Stellenangebote bei KFC: durchschnittlich 27,81 pro Stunde!

Entdecken Sie die Stellenangebote bei KFC South Africa mit Vorteilen, Herausforderungen und Möglichkeiten, sich für den Start oder Ausbau Ihrer Karriere zu bewerben.

Weiterlesen
content

Online-Jobs – Erfahren Sie, wie Sie Karriere machen können

Online-Jobs – Sehen Sie sich die besten Optionen an und erfahren Sie, wie Sie in dieser neuen beruflichen Modalität eine solide und erfolgreiche Karriere verfolgen können.

Weiterlesen
content

Stellenangebote bei Lidl: Stundensatz von 10 bis 25 Euro!

Entdecken Sie offene Stellen in verschiedenen Branchen bei Lidl und fördern Sie Ihre Karriere in einem integrativen und dynamischen Umfeld mit attraktiven Benefits!

Weiterlesen

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

content

Digitales Schulsekretariat: Was es ist und wie man sich registriert

Erfahren Sie, wie Sie die Anwendung „Digital School Secretariat“ installieren und Ihren Alltag produktiver gestalten.

Weiterlesen
content

Wie kann man mit dem Ansehen von Videos Geld verdienen? Erfahren Sie, wie Sie zusätzliches Einkommen erzielen können!

Möchten Sie wissen, wie Sie mit dem Ansehen von Videos Geld verdienen können? Mit diesen Apps können Sie ganz einfach Ihre Freizeit damit verbringen, Videos zu durchsuchen. Sehen Sie, was sie sind!

Weiterlesen
content

Wie schreibe ich einen Lebenslauf?

Viele Menschen wissen nicht, wie man einen Lebenslauf schreibt, und verpassen am Ende Chancen auf einen Job. Erfahren Sie hier, wie Sie einen Lebenslauf schreiben!

Weiterlesen